Obere Hauptstraße 65 | 2291 Lassee

Unsere Partner

AGRANA Zuckerrübenverarbeitung

Die österr. Zuckerrübenverarbeitungsgesellschaft Agrana, hat uns vom ersten Jahr an mit Informationsausschreibungen und Vorträgen bei Fachinformationsveranstaltungen unterstützt.

Sehr dankbar sind wir für die mehrmalige Veröffentlichung von Beiträgen über den FarmDroid in ihrer speziellen AGRO-Zucker Fachzeitschrift.

Bei Feldtagen auf unseren Feldern könnten wir immer wieder Vertreter der AGRANA mit besonderem Interesse für den FarmDroid begrüßen.

Im August 2022 durften wir mit dem FarmDroid in Grafenwörth auf einem AGRANA Feldtag teilnehmen.

Sonnentor Partner Logo

Sonnentor Kräuterverarbeitung

Die Firma Sonnentor hat die Präsenz des FarmDroid Feldroboters in Österreich bemerkt. Durch ihre besonders engagierte Mitarbeiterin, Frau DI Elfriede Stopper, konnten wir sehr früh den FarmDroid auf die Tauglichkeit für den Kräuteranbau testen.

Durch die professionelle Betreuung von Frau Stopper und die Mitarbeit unseres Bio-Kollegen Ing. Rudolf Votzi, war es uns möglich die Vorteile des FarmDroiden in der Praxis herauszustellen.

Die Firma Sonnentor hat den Ankauf von zwei FarmDroiden 2022 mit einem sehr passablen Betrag gefördert, um den Robotereinsatz für den Kräuteranbau zu voranzutreiben bzw. zu forcieren.

Innovationfarm Wieselburg

Die Innovationfarm hat unseren Feldroboter mit Begeisterung in ihre Versuchstätigkeit aufgenommen. Die Vorträge und Fachinformationsabende waren eine große Bereicherung für viele Interessierte und half vielen unserer Kunden bei der Entscheidungsfindung zum Roboter.

Bei den Innovation Days und auf der Rieder Messe konnten wir gemeinsam mit dem Team der Innovationfarm, die Digitalisierung der Landwirtschaft den interessierten Bauern näherbringen.

BLT Wieselburg Prüfanstalt & Forschung

Die BLT, der Forschungs- und Prüfbereich der HTBLA Wieselburg hat im Jahr 2021 den Praxisversuch auf einem Feld der Bundesversuchswirtschaft in Fuchsenbigl begleitet und sehr genau dokumentiert. Die Auswertungen und Berichte dieses Praxisversuches haben die hervorragende Feldtauglichkeit des FarmDroiden bestätigt.

BVW Fuchsenbigl

Die BVW Fuchsenbigl (Österr. Bundesversuchswirtschaften) hat uns 2021 für einen Praxisversuch, eine 5 Hektar große Parzelle zur Verfügung gestellt. Auf diesem Feld konnte die aufzuwendende Handarbeit auf 90 AKh pro Hektar reduziert werden.

Die BVW Fuchsenbigl hat sich nach der Zuckerrüben Ernte 2022 für den Ankauf eines FarmDroiden entschieden.

Wir sind für die Abhaltung von Feldtagen auf dem FarmDroid gesäten  Zuckerrüben- und Anis Feld 2022 sehr dankbar.

Waldland (Waldviertler Sonderkulturverein)

Die Firma Waldland kam auf uns zu den FarmDroiden speziell für ihren Kräuteranbau einzusetzen.

Wir konnten mit dem FarmDroid im Frühherbst 2022 auf einer Fläche von knapp 6 Hektar einen Versuch zur Hälfte mit Band Saat und zur Hälfte mit Horst Saat anlegen.

Das besondere Engagement der Waldlandmitarbeiter und Führungsriege ist es zu verdanken, dass dieser Versuch besonders gut gelang.

Bei der Eröffnung ihrer neuen Produktionshalle mit ihren vielen Mitgliedern, durften wir unseren FarmDroid den interessierten Kräuterbauern vorstellen.

Nach diesem erfolgreichen Versuch zählt die Fa. Waldland seit Ende September 2022 zu unseren Kunden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner